default_mobilelogo

Inhaltsverzeichnis


Splendidparts - Der Anfang

1995 lernte ich durch einen Zufall meinen späteren Freund und Partner Michael Knoblauch aus Phönix –Arizona kennen.

Zu dieser Zeit gab es in den etwas abgelegeneren Gebieten noch relativ viele GTs, Kadetts und Manta A in den USA. Michael war sehr interessiert und er hatte keine Probleme, ausreichend „Material“ für mich aufzutreiben. 5 Wochen später holte ich zusammen mit meinem Vater, den ersten Arizona Opel GT aus Bremerhaven ab. Ein 71er GT-AL in jade green.

st14

Das absolut rostfreie Auto war schnell an den Mann gebracht.
Den Erlös und meine restlichen Ersparnisse investierte ich in 2 weitere Arizona-Opel GT.

st16

Rostfrei, 1. Lack und für $1400 in Phönix geschossen : Mein zweiter US-GT. Ein tolles Geschäft, das mich schnell weiter nach vorne gebracht hat.


Zusätzlich kamen noch etliche Sätze GT-Türen, Kotflügel, Seitenteile, ein Manta A 1900 und als Beipack ein Ford Capri 1 GT 2.6. Ein ganzer 45“ High Cube Container heiliges Blech !

Um das alles irgendwie unterbringen zu können, mietete ich auf einem Bauenhof eine Scheune an.

st28


Zusätzlich wurde die Doppelgarage meiner Eltern beschlagnahmt.
Um später nicht in den „Genuss“ einer ungeliebten Steuerfahndung zu gelangen, meldete ich zeitgleich Gewerbe an und gab kurze Zeit danach meinen sicheren kaufmännischen Job bei einem Münsteraner Traditionsunternehmen auf.
Nur etwas später kam schon der nächste Container aus den USA. In ihm schlummerten wieder GTs und etliche Kisten mit Chromteilen. Diese Teile waren zwar auch schon über 25 Jahre alt – glänzten aber aufgrund des extrem trockenen Klimas der Wüsten-Schrottplätze wie am ersten Tag.

Echte Splendid Parts…..jetzt war auch ein Name gefunden !


 

st18

Ersatzteilversand provisorisch : Aus Platzgründen verpackte ich die Sendungen häufig unter freiem Himmel. Meine ersten Kunden waren überwiegend GT-Clubs und Teilehändler, die in mir scheinbar eine nutzbare Quelle gefunden hatten.



Das waren noch Preise ! Kotflügel, rostfrei und im ersten Lack , Stck. 420.- - 480.-DM :

Meine zweite Teileliste die ich Ende 1995 ausgab

Erst Ende 1996 erfüllte ich mir den Wunsch vom eigenen US-GT. Bis dahin hatte ich schon etliche Autos importiert, aber es war halt noch nicht der Richtige für mich dabei gewesen. Michael konnte dann einen 72er GT für knapp $1500 in Phönix ankaufen. Der GT war 100% rostfrei, stand im ersten Lack und hatte eine schrille originale Farbkombination, nämlich rallye gold (ocker) mit light tan Interieur. Ich war sofort fasziniert von dem Auto !

 

st19


Aber zu dem Zeitpunkt steckte ich mehr als jeden Pfennig in mein neues Geschäft und hatte für eigene „Spinnereien“ eigentlich kein Geld über.
Zu diesem Zeitpunkt trieb in Arizona gerade ein Motorradhändler aus Süd-Deutschland sein Unwesen, der eine ganze Horde von 15 alten Harleys gekauft hatte und nun nach einer Transportmöglichkeit nach Deutschland suchte. Ich buchte für $2700 am Spotmarkt einen High Cube Container und bot dem Motorradhändler an, jedes seiner 15 Bikes für $350 / Stck. nach Deutschland zu schippern. Gesagt – getan ! Gleichzeitig schoben wir natürlich noch meinen ocker GT + einen weiteren Opel und Blechteile zu den Harleys in den Container.
Der Gewinn, den ich durch diese Nummer erzielte, deckte den Kaufpreis meines GTs und den Großteil aller Transportkosten ab. Als mein „neuer“ GT ca. 4 Wochen später vor meiner Tür stand, hatte mich das Auto weniger als 250.- Mark gekostet.

st29


So kam ich zu meinem eigenen US-GT, ohne mein ohnehin gebeuteltes Geschäftskonto zu belasten. Diesen GT besitze ich noch heute und ich werde mich wohl nie von ihm trennen.

In den folgenden Jahren praktizierten wir ähnliche Nummern. Michael hatte viele Kunden für alles Mögliche…alte VW Busse, Mustangs , Muscle Cars, Harleys.... ich reduzierte durch große Beiladungen die eigenen Transportkosten und konnte gute Opels zu absolut fairen Preisen anbieten.

st59

Immer rein in die gute Stube...


Einige Zeit später lernte ich während eines Aufenthalts in den USA einen Opel-Freak aus dem südlichsten Zipfel Kaliforniens kennen.

Nun kamen die Lieferungen nicht nur aus dem Valley of Sun / Arizona, sondern auch aus Kalifornien und West-Arizona.

st22


Wir schöpften viele Jahre aus dem Vollen. Autos wurden nach Farbe gekauft und manchmal haben wir sie stehen gelassen, nur weil vielleicht zwei Räder fehlten oder die Bremse fest saß.
Ansonsten holten wir sie überall her. Egal ob eingewachsen in Kakteen-Felder, abgestellt hinter irgendwelchen Scheunen oder einfach seit Jahren im Vorgarten „geparkt“.

st30

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.